Übergabe eines 3D-Druck-Modells

Am 29.08.25 übergaben Johannes Werden (EF) und Jakob Dölker (EF) Frau Walmrath vom Centre Charlemagne ein 3D-Druck-Modell. Dort beginnt nächste Woche die Sonderausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen!“, die die Geschichte des Gebäudes sowie bedeutende Aufführungen seit der Eröffnung im Jahr 1825 behandelt. Die Archäologie-AG unter Leitung von Herrn Grodde behandelte im letzten Schuljahr das Thema Klassizismus, also die Epoche, in der das Theater vom damaligen preußischen Stararchitekten Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Neben einer Exkursion nach Berlin gehörte dazu auch die mehrmonatige Arbeit für das wichtigste Geschichts-Museum der Stadt Aachen. Abschließend wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH im Maßstab 1:100 das ursprüngliche Theatergebäude ausgedruckt, wofür es bislang nur Grundrisspläne und kein einziges Modell gab. Zuständig für den Ausdruck war im WZL mit Thomas Eberius ein alter Bekannter: Als zuständiger Gruppenleiter ist er gleichzeitig auch ein Ehemaliger des HGG und der Schule verbunden. Dies war damit bereits das zweite gemeinsame Projekt mit der Archäologie-AG – und vermutlich auch nicht das letzte.