Ansprechpartner
Thomas Lehnen
Unterstufenkoordinator
5A: Jana de Vos, Gitte Inden
5B: Mara Galinski, Christian Moss
5C: Pia Kalisch, Stefan Vickus
5D: Jutta Hofmann, André Schönen
6A: Kerstin Brings, Ulrike Wiatowski
6B: Carina Brück, Olaf Grodde
6C: Thorsten Krause, Stefan Vickus
6D: Stefan Lohn, Armin Schankula
Unsere Schulwoche gliedert sich in drei lange und zwei kurze Tage. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag endet der Schultag um 15:00 Uhr, am Dienstag und Freitag um 12:55 Uhr. Für den Mittwochnachmittag wählen die Kinder eine Arbeitsgemeinschaft aus unserem vielfältigen AG-Angebot.
In der Mittagspause können die Kinder ein warmes Mittagessen in unserer Mensa einnehmen oder aus dem Snack-Angebot der Mensa wählen, wenn sie nicht ihre eigene liebevoll gefüllte Lunchbox mitbringen.
Mit der Anmeldung für die Klasse 5 können unsere Schülerinnen und Schülern sich für eine Teilnahme an Profilklassen entscheiden. In der Streicherklasse erlernen sie im Musikunterricht ein Streichinstrument. Die Sportklasse setzt zusätzliche sportliche Akzente.
Lernzeiten sind fester Bestandteil des Stundenplans und dienen zur Anfertigung schriftlicher Hausaufgaben. Die Aufgaben erwachsen aus dem Unterricht und werden für den Unterricht gemacht.
Bereits zu Beginn der Klasse 5 bieten wir darüber hinaus besondere Förderstunden sowohl für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) als auch für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in Mathematik an.
Unser schuleigenes Angebot DMB wird im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 zweistündig unterrichtet und durch eine Blockveranstaltung ergänzt. Ziel ist es, die Kinder zu einem souveränen und sicheren Umgang mit digitalen Medien sowie einer produktiven Nutzung der Geräte zu befähigen. So werden von Beginn an wichtige Grundlagen für den Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht vermittelt.
Der Alltag in der Schule hält für alle Beteiligten zahlreiche Anforderungen bereit: Leistung soll erbracht, viele Erwartungen sollen erfüllt werden.
Wie da Ruhe bewahren, Kraftreserven aufbauen, sich orientieren und konzentrieren? Hilfestellung für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler bietet – seit Einführung des Ganztags am HGG – ein einmaliges Konzept namens PeWe.