Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Das Fach Englisch nimmt regelmäßig am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Dieser wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ins Leben gerufen und ist Teil des Begabtenförderungspogramms der Bundesregierung. Finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte er besonders befähigte Schülerinnen und Schüler herausfordern, Höchstleistungen zu erbringen und sie ermutigen, weitere Fremdsprachen zu lernen.
Für die Sekundarstufe I gibt es Gruppenwettbewerbe, für ältere Schülerinnen und Schüler Einzelwettbewerbe, an denen Schülerinnen und Schüler, die mehrere moderne Fremdsprachen beherrschen, teilnehmen können.
Cambridge Certificate
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 und Q2 haben am HGG die Möglichkeit, das Cambridge-Zertifikat zu erwerben. In Kooperation zwischen Cambridge English Language Assessment, dem Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie autorisierten Cambridge Prüfungszentren werden seit 2005 Cambridge Prüfungen in Nordrhein-Westfalen zu Sonderkonditionen angeboten.
Die meisten Schülerinnen und Schüler legen die Prüfung für das CAE ab, das Cambridge Advanced English Cerificate, das Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens attestiert.
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler erreichen über diese Prüfung auch das Niveau C2, das nahezu muttersprachliche Kenntnisse attestiert.
Zur Vorbereitung wird ein außerunterrichtlicher Kurs angeboten, der von einer Englischlehrkraft geleitet wird.