Manchmal muss man weit reisen, um über die eigene Wasserversorgung nachzudenken 

 – wo kommt das saubere Wasser her, wie viel verbrauchen wir und was passiert mit dem Schmutzwasser?

Beim Besuch in unserer slowakischen Partnerschule in Nitra im November 2014 lernten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ein anderes Schulsystem kennen, sondern arbeiteten zusammen mit slowakischen Schülerinnen und Schülern an einem internationalen Projekt: "Wasser in der Landschaft", finanziert vom norwegischen Fond norway grants. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen soll dabei die Auseinandersetzung mit diesem Thema in den Schulen europaweit unterstützt werden. Langfristiges Ziel ist die Prävention gegen Hochwasser und Dürre.  

Nach dem Besuch informierten sich Schüler unserer 9. Klassen über die Wassersituation in Würselen und tauschten sich innerhalb einer auf Englisch geführte Videokonferenz mit Schülern aus Nitra im Januar dieses Jahres darüber aus.  

Und der Kontakt wird weiter gepflegt: Voraussichtlich vom 19. bis 26. September werden wir wieder Besuch aus Nitra bekommen. Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 sind herzlich eingeladen, Gastgeber für die slowakischen Schülerinnen und Schüler zu sein.  

2016 steht der Gegenbesuch in Nitra an! 

Hannah Grunewald