Grundschulkinder entdecken das HGG
Grundschüler-Projekte 2021
Am 06. November öffnete das Heilig-Geist-Gymnasium endlich wieder seine Pforten, um 135 Viertklässlerinnen und Viertklässler aus der Region zu empfangen und in die spannenden Welten von fünf Fächern eintauchen zu lassen. Die vielfältigen Angebote, die jeweils am Vor- und Nachmittag stattfanden, begeisterten Kinder, Lehrkräfte und Helfer gleichermaßen.
Auf den Spuren der alten Römer
In der „Römer-Werkstatt“ wurde unter Anleitung von Herrn Grodde und Herrn Ohrndorf ein Papiermodell eines römischen Wachturms nachgebaut. Nach getaner Arbeit traten die Kinder zu typischen römischen Spielen an – eine Freude, die noch lange anhalten wird und auch zuhause nachgespielt werden kann.
Roboter-Bau im Informatik-Labor
Im Fach Informatik konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in „Kryptologie“ spielerisch unter Beweis stellen. Sie erhielten Einblicke in die Welt der Geheimsprachen, ver- und entschlüsselten Geheimschriften und lösten mit detektivischem Gespür schwierige Rätsel. Ob sie die Antworten des Orakels richtig gedeutet hatten, zeigte sich, wenn sie am Ende des Workshops das „Geheimnis der Schule" lüften konnten.
Fette Bässe in der Physik-Schmiede
Andere Kinder besuchten die „Physik-Schmiede“, die den Schülerinnen und Schülern zum Einstieg mithilfe anschaulicher Experimente demonstrierte, was alles in einem Lautsprecher passiert, wenn ein Ton erzeugt wird. Mit diesem Wissen wurden die jungen Physikerinnen und Physiker dann selbst aktiv: Sie bauten ihre eigenen Lautsprecher, deren Funktionstüchtigkeit sie direkt durch die Verbindung mit dem Handy testen konnten – der Arbeitseifer hatte sich gelohnt, mit Begeisterung wurden die aktuellen Lieblingssongs abgespielt.
Orchesterstück im Musik-Studio
Theorie und Praxis wurden auch im Musikstudio miteinander verknüpft. Zunächst lernten die Kinder den Aufbau und die Funktionsweise eines Streichinstrumentes kennen, um dieses nach der Wahl des persönlichen Favoriten zum Klingen zu bringen. Anschließend wurden nicht nur erste Töne erzeugt, sondern auch ein kleines Orchester gebildet und ein erstes Musikstück präsentiert.
Joan Miró zu Gast im Kunst-Atelier
Premiere feierte das Kunst-Atelier, das die jungen Gäste mit den farbenfrohen Kunstwerken Joan Mirós begeisterte. Nach dem Entwurf eines eigenen „Phantastischen Wesens" wurden die angefertigten Skizzen zu 3D-Modellen geformt und kunterbunt verziert. Abschließend erhielten die treuen Begleiter einen Namen und wanderten mit nach Hause.
Alle Beteiligten blickten am Ende der Veranstaltungen auf sehr abwechslungsreiche, freudvolle und lehrreiche Stunden zurück, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bislang unbekannte Felder zugänglich machten und die Vorfreude auf den nahenden Schulwechsel steigerten.