DELF AG
Erwerb des Französisch-Zertifikats DELF (Diplôme d'études en langue française)
Seit dem Schuljahr 2009/10 bereiten sich Schülerinnen und Schüler an unserer Schule auf die DELF-Prüfungen vor! Jede Woche findet eine 2-stündige AG mit Frau Ernstes statt, in der die Schüler sich auf diese Prüfung vorbereiten.

Was ist DELF?
DELF-Zertifikate sind staatliche SPRACHDIPLOME, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden. Das DELF scolaire besteht aus Prüfungen, die den vier Niveaus A1 bis B2 des Europäischen Gemeinsamen Referenzrahmens entsprechen. Diese Prüfungen können unabhängig voneinander abgelegt werden. Das Zertifikat bietet viele Vorteile:
Die Prüfungen und die ihnen zugrunde liegenden Standards sind international anerkannt. Daher sind die erworbenen Zertifikate - anders als die deutsche Zeugnisnote - überall im Ausland aussagekräftig.
Da "echte" Franzosen die Prüfungen abnehmen, ist das persönliche Erfolgserlebnis ausgesprochen motivierend
Die Erfolgsquote beim DELF liegt bei über 90%.
DELF ist ein gutes Prüfungstraining, weil die Teilnehmer sich erstmals in ihrer Laufbahn einem Examen unterziehen und somit wertvolle Erfahrungen sammeln können, die auch bei Referaten und mündlichen Prüfungen in der Oberstufe bzw. im Abitur nützlich sein können.
Die erworbenen Zertifikate werten die Bewerbungsunterlagen auf. Die Industrie- und Handelskammer erklärte beispielsweise im Dezember 2001, dass selbst in Bewerbungsverfahren für Berufe bzw. Ausbildungsplätze, die keine Französischkenntnisse erfordern, der Erwerb eines DELF-Diploms positiv gewertet würde, weil sich zeige, dass sich der Bewerber/die Bewerberin aktiv um zusätzliche Qualifikationen bemüht habe.
Der Nachweis von guten Kenntnissen in einer zweiten modernen Fremdsprache ist in fast jedem Job nützlich. Er erhöht die persönliche Qualifikation und verhilft zu mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt - um so mehr, als Englischkenntnisse von Arbeitgebern bereits als selbstverständlich angesehen werden.
Bereits DELF A2 bescheinigt Französischkenntnisse, die beispielsweise im französischsprachigen Ausland für den Erhalt von Praktikums- oder Ausbildungsplätzen oder Ferienjobs sehr von Vorteil sind.